Der diesmonatige Beitrag zur Nanotechnologie stammt vom Electronic Privacy Information Center. Heute möchte ich einen der für mich persönlich interessantesten Artikel über Nanotechnologie mit Ihnen teilen. Obwohl der Inhalt vor fast einem Jahrzehnt verfasst wurde, sind diese Informationen heute vielleicht noch aktueller als zu ihrer Entstehungszeit.
"In diesem Aufsatz sollen die gesellschaftlichen Auswirkungen der nanotechnologischen Forschung und Entwicklung untersucht werden, insbesondere im Hinblick auf die Privatsphäre des Einzelnen. In Teil I wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, was Nanotechnologie ist, sowie über ihre zukünftigen Einsatzmöglichkeiten und möglichen Risiken. In Teil II wird die derzeitige Rolle der Bundesregierung in der Nanotechnologieforschung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem staatlich finanzierten Programm, der Nationalen Nanotechnologie-Initiative, sowie auf den National Institutes of Health, der Food and Drug Administration und dem Verteidigungsministerium liegt. Teil III gibt einen Überblick über die Bemühungen des privaten Sektors um Fortschritte in der Nanotechnologie und darüber, wie andere Länder die Forschung und Entwicklung im Bereich der Nanotechnologie angehen. In Teil IV werden einige der aktuellen Herausforderungen für die nanotechnologische Forschung und Entwicklung erörtert. Schließlich werden in Teil V die gesellschaftlichen Auswirkungen der Nanotechnologie untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den potenziellen Risiken für die Privatsphäre liegt, und es werden mögliche Wege zur Lösung dieser Probleme vorgeschlagen.
Hier ist ein Link zum vollständigen Artikel: http://epic.org/privacy/nano/